Leichtflüssigkeitsabscheider
¯¯¯¯¯¯
Leichtflüssigkeitsabscheider zeichnen sich durch ihren speziellen Behälter aus.
Durch die Kombination von glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) und Polymerbeton sind die Abscheider chemisch dauerhaft beständig und statisch hoch belastbar.
Leichtflüssigkeitsabscheider, umgangssprachlich oft auch Ölabscheider genannt, werden zur Behandlung von mineralölhaltigem Abwasser oder als Rückhalteeinrichtungen verwendet und verhindern so, dass Mineralöle in Entwässerungsnetze gelangen.
➘ Vorteile ➘ Einsatzbereiche ➘ Produktvideo ➘ Typen
Vorteile
- hohe Beständigkeit durch glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), der sehr formstabil, korrosionsfrei und chemisch dauerhaft beständig ist
- keine Folgekosten durch sich ablösende Beschichtung
- Domschacht und Rohranschlüsse sind am Tank angearbeitet, somit ergeben sich keine Fugen und der Tank ist dicht
- beste Stabilität dank Spezial-Polymer-Beton, bis zu 60 Tonnen belastbar und große Einbautiefen realisierbar
- Einbau auch in bindigen Lehmböden, bei Grundwasser und in Überschwemmungsgebieten möglich
- kurze Einbauzeiten durch das geringe Gewicht, ermöglicht das Versetzen ohne Schwerlastkran
- problemlose Reinigung , da der Abscheider wegen seiner Kugelform keine Kanten besitzt, an denen sich Schmutz festsetzen kann
Typ ❶ LPA mit Ablaufverschluss
–
Koaleszenzabscheider (Klasse I)
gemäß DIN EN 858-1 und DIN 1999-100/101
Technik: gleichbleibende Reinigungsleistung und wartungsarmer Betrieb durch filterlosen Koaleszenzeinsatz bis NS15
Prüfung: schnell und einfach ohne Einbauteile demontieren zu müssen
Der LPA vereint den Schlammfang, Koaleszenzabscheider und optional die Probenahmestelle kompakt in einem Tank. Durch die Kugelform des Behälters ergibt sich eine optimale Strömungsführung, wodurch der Koaleszenzeinsatz bis zur Nenngröße 15 filterlos ausgeführt wird.
Damit und durch den im Führungsrohr geschützten selbsttätigen Verschluss am Ablauf, reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum. Der übersichtliche Aufbau und die leicht zugänglichen Einbauteile ermöglichen jedem Betreiber und Prüfer eine einfache Kontrolle der Anlage.
Größentabelle
Typ | Nenn- größe NS | Nennschlamm- fangvolumen [l] | Ölspeicher- volumen [l] | Anschluss- maß DN | Außen- durchmesser [m] | Behälter- höhe [m] | Einbau- tiefe [m] | Zulauf- tiefe [m] | Gewicht [t] |
LPA 06-1200 | 6 | 1.200 | 700 | 150 | 2,10 | 1,64 | 1,89 | 0,85 | 1,3 |
LPA 06-6460 | 6 | 6.460 | 700 | 150 | 2,30 | 2,42 | 2,67 | 0,85 | 1,9 |
LPA 10-2500 | 10 | 2.500 | 700 | 150 | 2,20 | 1,90 | 2,15 | 0,85 | 1,5 |
LPA 10-6460 | 10 | 6.460 | 700 | 150 | 2,30 | 2,42 | 2,67 | 0,85 | 1,9 |
LPA 15-3000 | 15 | 3.000 | 1.010 | 200 | 2,30 | 2,42 | 2,67 | 0,85 | 1,9 |
LPA 15-8960 | 15 | 8.960 | 1.470 | 200 | 2,80 | 2,81 | 3,06 | 0,85 | 2,5 |
LPA 20-5000 | 20 | 5.000 | 1.420 | 200 | 2,70 | 2,47 | 2,72 | 0,85 | 2,2 |
LPA 20-8960 | 20 | 8.960 | 1.470 | 200 | 2,80 | 2,81 | 3,06 | 0,85 | 2,5 |
Typ ❷ LPZ mit Zulaufverschluss
–
Benzin- und Koaleszenzabscheider (Klasse II – I)
gemäß DIN EN 858-1 und DIN 1999-100/101
Zulaufverschluss: mechanische Sicherheit vor Leichtflüssigkeitsaustritt ohne Überhöhung
Benzin- und Koaleszenzabscheider: dichteunabhängige Nenngrößenberechnung
Der LPZ vereint den Schlammfang, Benzin- und Koaleszenzabscheider sowie optional die Probenahmestelle kompakt in einem Tank. Durch die beiden Abscheiderklassen II und I besteht die Möglichkeit, die Nenngröße durch den Dichtefaktor 1 zu reduzieren.
Zudem verhindert der selbsttätige Verschluss am Einlauf des Abscheiders den Aufstau in der Anlage beim Erreichen der maximalen Ölspeicherkapazität, somit kann bei weiterem Zufluss keine Leichtflüssigkeit aus der Schachtabdeckung austreten.
Größentabelle
Typ | Nenn- größe NS | Nennschlamm- fangvolumen [l] | Ölspeicher- volumen [l] | Anschluss- maß DN | Außen- durchmesser [mm] | Behälter- höhe [mm] | Einbau- tiefe [mm] | Zulauf- tiefe [mm] | Gewicht [kg] |
LPZ 10-3000 | 10 | 3000 | 1000 | 150 | 2300 | 2420 | 2670 | 1190 | 1900 |
LPZ 10-6000 | 10 | 6000 | 1300 | 150 | 2800 | 2810 | 3060 | 1300 | 2500 |
LPZ 20-6000 | 20 | 6000 | 1300 | 200 | 2800 | 2810 | 3060 | 1320 | 2500 |
Haben Sie Fragen?
Oder möchten Sie detailliertere Informationen?
Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.