Wärmespeicher für Gewerbekunden
¯¯¯¯¯¯
Senken Sie ihre Kosten mit Wärmerückgewinnung. Wärmespeicher bieten für viele gewerbliche und industrielle Anwendungen die Möglichkeit, Abwärme effizient zu speichern und so erhebliche Kosten zu sparen.
Die Speichergrößen bis 100.000 l Volumen, die Flexibilität bei der Ausstattung, der geringe Wärmeverlust und die Korrosionsbeständigkeit garantieren die hohe Effizienz des Speichers aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
➘ Vorteile ➘ Einsatz ➘ Produkt-Video ➘ Größen
Vorteile
- variable Ausstattung, mit internen Wärmetauschern aus Edelstahlwellrohren ist das direkte und gleichzeitige Einlagern thermischer Energie aus mehreren Quellen möglich
- Systemtrennung, diese verhindert eine Verschlammung des Behälters und ermöglicht eine Ausführung als druckloser Behälter
- keine Legionellenbildung, aufgrund der Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip können sich keine Legionellen bilden
- sehr geringe Kalkablagerungen, die Geometrie des Wellrohrs verursacht einen turbulenten Wasserfluss und minimiert so eventuelle Kalkablagerungen
Einsatz von Wärmespeichern
–
Wärmespeicher können vor allem dort eingesetzt werden, wo sehr große Mengen von überschüssiger und später nutzbarer Wärme produziert werden.
Das betrifft zum Beispiel:
Bäckereien • Wäschereien • Hotels • Computerkühlung • Fleischereien • Hotels • Wohnsiedlungen • Molkereien • Lebensmittelhersteller • Industriebetriebe und vieles mehr, wo Abwärme entsteht und später genutzt werden kann.
Speichergrößen
-
Es gibt für jeden Anwendungsfall die optimale Speichergröße: 10 verschiedene Durchmesser zwischen 1,30 m und 4,40 m sowie Höhen bis zu 9,70 m ermöglichen ein Volumen von bis zu 100.000 Litern.
Der Wärmespeicher von Haase kann sich so an die räumlichen Verhältnisse anpassen und garantiert damit die hohe Effizienz der Gesamtanlage.
Haben Sie Fragen?
Oder möchten Sie detailliertere Informationen?
Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.